Gradient Cube
2020
Anhand eines Würfelmodells ist es möglich die herkömmlichen Farbräume RGB und CMYK in einem linearen Raum darzustellen. Die additive und subtraktive Farbwelt erzeugen dabei einen Farbverlauf, welcher auf 98 verdrehbaren Elementen zu 283 Duodezillion Kombinationsmöglichkeiten führt. Die durch den Verlauf entstehende Orientierungsausrichtung erschwert nicht nur den Ablauf, sondern führt zudem auch nur zu einer möglichen Lösung.
Der herkömmliche Zauberwürfel von Ernő Rubik ist ein weltweit bekanntes Puzzle, das durch sein Design, Komplexität und Mechanik mehrere Auszeichnungen gewann. Wer den Dreh raus hat, stellt sich einer größeren Herausforderung. Der Gradient Cube verbindet diese mit einem weiteren Designaspekt. Er schafft ein kreatives Tool, um Farben zu vergleichen und Farbkombinationen zu finde. Oder
sieht gelöst einfach nur unglaublich gut auf dem Schreibtisch aus.
Gradient Cube
2020
Anhand eines Würfelmodells ist es möglich die herkömmlichen Farbräume RGB und CMYK in einem linearen Raum darzustellen. Die additive und subtraktive Farbwelt erzeugen dabei einen Farbverlauf, welcher auf 98 verdrehbaren Elementen zu 283 Duodezillion Kombinationsmöglichkeiten führt. Die durch den Verlauf entstehende Orientierungsausrichtung erschwert nicht nur den Ablauf, sondern führt zudem auch nur zu einer möglichen Lösung.
Der herkömmliche Zauberwürfel von Ernő Rubik ist ein weltweit bekanntes Puzzle, das durch sein Design, Komplexität und Mechanik mehrere Auszeichnungen gewann. Wer den Dreh raus hat, stellt sich einer größeren Herausforderung. Der Gradient Cube verbindet diese mit einem weiteren Designaspekt. Er schafft ein kreatives Tool, um Farben zu vergleichen und Farbkombinationen zu finde. Oder
sieht gelöst einfach nur unglaublich gut auf dem Schreibtisch aus.